- Forstwirtschaft II
- 1 die Axt2 die Schneide3 der Stiel4 der Scheitkeil mit Einsatzholz n und Ring m5 der Spalthammer6 die Sapine (der Sappie, Sappel)7 der Wendehaken8 das Schäleisen9 der Fällheber mit Wendehaken m10 der Kluppmessstock mit Reißer m11 die Heppe (das od. der Gertel), ein Haumesser n12 der Revolvernummerierschlägel13 die Motorsäge14 die Sägekette15 die Sicherheitskettenbremse mit Handschutz m16 die Sägeschiene17 die Gashebelsperre18 die Entästungsmaschine19 die Vorschubwalze20 das Gelenkmesser21 der Hydraulikarm22 der Spitzenabschneider23 die Stammholzentrindung24 die Vorschubwalze25 der Lochrotor26 das Rotormesser27 der Waldschlepper (zum Transport m von Schicht- und Schwachholz n innerhalb des Waldes m)28 der Ladekran29 der Holzgreifer30 die Laderunge31 die Knicklenkung32 das Rundholzpolter33 die Nummerierung34 der Stammholzschlepper (Skidder)35 der Frontschild36 das überschlagfeste Sicherheitsverdeck37 die Knicklenkung38 die Seilwinde39 die Seilführungsrolle40 der Heckschild41 das frei hängende Stammholz42 der Straßentransport von Langholz n43 der Zugwagen44 der Ladekran45 die hydraulische Ladestütze46 die Seilwinde47 die Runge48 der Drehschemel49 der Nachläufer
Universal-Lexikon. 2012.